Digitales Röntgen

Sehr gute Bildqualität, die Möglichkeit der Nachbearbeitung, geringe Strahlendosis, schnelle Verfügbarkeit und bequeme Speicherfähigkeit – die digitale Röntgentechnik bietet gegenüber der Herkömmlichen zahlreiche Vorteile.

Digitales Röntgen

Allgemeine Informationen

Mehr zum Digitalem Röntgen

Konventionelle Röntgenaufnahmen kennt man seit 1895. Sie werden zur Beurteilung von Knochenstrukturen sowie der Lunge und des Herzens eingesetzt, da durch den Einsatz von Röntgenstrahlen Gewebe unterschiedlicher Dichte untersucht werden können. Das neue digitale Verfahren macht es allerdings möglich, digitale Bilder zu erzeugen, die nachfolgend bearbeitet werden können, was zu einer signifikanten Verringerung der Strahlendosis führt. Die Befundung erfolgt nicht mehr anhand von Röntgenfilmen, sondern auf speziellen Bildbetrachtungskonsolen.

 

Häufige Anwendungen
  • Darstellung des Skeletts
  • Darstellung der Lunge
  • Funktionsaufnahmen mittels Röntgenraster
  • Untersuchung des Magen- und Darmtrakts (Doppelkontrastuntersuchung)
  • Videountersuchung der Speiseröhre
  • Pyelografie (Darstellung der ableitenden Harnwege)
  • IV-Phlebografie (Darstellung des Venensystems)

 

Wie läuft eine digitale Röntgenaufnahme ab?

Untersuchungsdauer: Bruchteile einer Sekunde. Abhängig von der zu untersuchenden Körperregion werden Sie gebeten, Kleidung und Schmuck abzulegen. Wichtig ist, sich kurz nicht zu bewegen, beim Lungenröntgen muss außerdem kurz die Luft anhalten werden.

Was muss bei dieser Untersuchung beachtet werden?

Bei der Pyelografie und der Phlebografie wird Ihnen intravenös ein nicht-ionisches Röntgenkontrastmittel appliziert. Daher empfehlen wir, vier Stunden vor der Untersuchung nichts zu essen und zu trinken. Für alle weiteren digitalen Röntgenaufnahmen ist keine spezielle Vorbereitung notwendig. Bitte beachten Sie auch unser Kontrastmittel-Aufklärungsblatt (Siehe Downloads).

Was muss zur Untersuchung mitgebracht werden?

Aktuelle Nierenlaborparameter (KREA) und Schilddrüsenlaborparameter (TSH).

 

Ist die Untersuchung schmerzfrei?

Die Untersuchung ist vollkommen schmerzfrei.

Digitales Röntgen

Spezialuntersuchungen